Es ist etwas Wundervolles passiert - euer Kind wurde geboren

Die Familie und die wichtigsten Menschen kommen bei diesem Anlass zusammen - für euch und euer Kind.

 

Aber bevor der Grill angeschmissen wird oder die Sektkorken knallen, lasst uns einmal innehalten.

Wir machen uns feierlich bewusst, was gerade passiert ist, was sich verändert hat - wir nehmen uns die Zeit, um kurz einmal anzuhalten und die Geburt eures Kindes zu feiern. 

 

Das "KiWi" ist viel mehr als nur eine Pullerparty. Es ist auch keine "freie Taufe", aber es kann eine schöne Alternative sein, da viele dem Kind selbst die Entscheidung des Glaubens überlassen. 

Eine spätere Taufe ist daher auch nach dem KiWi trotzdem möglich.

Das kann ein KiWi

Das Fest wird perfekt durch eine fröhliche und entspannte Atmosphäre, deswegen ist hierfür auch eine fröhliche Musikwahl (gern auch Kinderlieder) am besten geeignet.

 

Wenn alle Gäste da sind, dann starte ich die Zeremonie. Hat euer Kind doch noch Hunger oder muss es noch einmal gewickelt werden? Das ist gar kein Problem. Es ist eure Zeremonie und ihr alle sollt euch wohlfühlen. 

Ich pausiere übrigens auch die Zeremonie mit Hintergrundmusik, wenn euer Kind weinen sollte. Es ist und bleibt bei dieser Zeremonie alles entspannt. 

 

Im Rahmen der Einführung und Begrüßung können hier auch besondere Gäste erwähnt werden, denen vielleicht auch ein besonderer Dank gilt (ggf. die Hebamme).

 

Eine symbolische Handlung kann dem Fest nochmal einen besonderen Moment geben, aber sie ist vor allem auch etwas Nachhaltiges für euer Kind (stellt euch vor, dass euer Kind an seinem 18. Geburtstag die Nachrichten und Wünsche der Gäste seines KiWis lesen wird).

 

Das Herzstück kommt danach: meine freie Rede über euch. Ihr seid mein Mittelpunkt, eure Werte, eure Geschichte aber vor allem euer Kind werden geehrt. Aber ganz ohne Kitsch. Sie wird humorvoll, aber nicht albern. Sie ist würdevoll aber nicht steif.

 

Gern können dann auch die Paten von mir eingesetzt werden.

 

Wenn ihr mögt, dürft ihr dann vor all euren Gästen noch ein Elternversprechen abgeben und dann - dann dürfen endlich die Sektkorken knallen und wir erheben das Glas auf euch und euer Kind.

Mein Ziel:

 

Euch mit der Zeremonie unterstützen und zu ermutigen, diesen besonderen neuen Lebensabschnitt bewusst zu erleben und zu zelebrieren !

1.) Anfrage

Kontaktiert mich gern per Mail, Telefon oder dem Kontaktformular.

 

2.) Angebot

Ihr erhaltet mein unverbindliches Angebot und entscheidet, ob ich zu euch passe.

 

3.) Erstgespräch

Das kann gern auch online stattfinden - ich erkläre euch grob den Ablauf eines KiWis, wir gehen Möglichkeiten und Ideen durch. All das ebenfalls ganz unverbindlich. Nach dem Gespräch erst entscheidet ihr.

 

4.) Unser Zweitgespräch

Hier lerne ich euch kennen und möchte ganz viele Details zu eurem Nachwuchs erfahren

 

5.) das KiWi - eure Zeremonie für euer Kind

Wir feiern und ehren euch als Eltern, aber ganz besonders euer Kind. 

Euer Weg zu mir...

Häufig gestellte Fragen und ein paar Tipps

Wie lange dauert ein Kinderwillkommensfest?

Im Durchschnitt dauert diese Zeremonie ca. 30 Minuten, aber am Ende entscheiden eure Wünsche und Vorstellung die genaue Dauer.

 

Können wir auch unser älteres Kind mit einem KiWi begrüßen?

Auf jeden Fall sehr gerne. Der Vorteil daran ist, dass euer Kind dann noch aktiver daran teilnehmen kann.

 

Wo sollte das Kinderwillkommensfest stattfinden?

Häufig bleiben die Eltern in ihrem gewohnten Umfeld - also zu Hause oder im Garten. Das hat den Vorteil, dass sich auch euer Kind mit am Wohlsten fühlt. Aber auch Locations sind eine Möglichkeit, die euch den Vorteil bietet, weniger Arbeit im Anschluss zu haben :)

 

Wie viele Gäste sind üblich und wann sollten sie eintreffen?

In der Regel sind es 20 - 30 Gäste, aber das variiert natürlich auch, je nachdem, welchen Wunsch ihr habt. Es ist auf jeden Fall ratsam, dass alle Gäste 30 Minuten vor der Zeremonie da sind: das ermöglicht ein entspanntes Ankommen und die Kinder können ihre erste 

Energie loswerden.

 

Und was passiert, wenn wir keine Paten haben?

Dann wird dieser Teil einfach übersprungen, das ist kein Problem. 

 

Hat der Einsatz der Paten rechtliche Bewandtnis?

Nein. Sollte dieser Wunsch bestehen, ist ein Gang zum Notar unumgänglich. Im Rahmen eures KiWis aber ernenne ich die wichtigsten Menschen als Wegbegleiter vor all euren Gästen um so zu zeigen, dass sie eine wichtige Rolle im Leben eures Kindes spielen.

 

 

Zeremonie im Garten:

Denkt bitte unbedingt an Schatten für alle Anwesenden.

 

Noch mehr an Erinnerungen:

Filmt das KiWi sehr gerne, es ist für euch eine wundervolle Erinnerung. Und stellt euch mal vor, euer Kind kann sich sein eigenes Willkommensfest später mal anschauen :) - das ist auch mit wenig Aufwand leicht umsetzbar

 

Ihr habt Paten:

Nach einer kurzen Vorstellung bitte ich sie nach vorn, oft überreichen sie ihrem Patenkind ein kleines Geschenk (z.B. Gutschein für Unternehmungen). Was glaubt ihr, was eure Paten für Augen machen werden, wenn ich sie offiziell vor all euren Gästen zu Paten ernannt habe und ihr überrascht sie dann ebenfalls mit einem wundervollen Geschenk? 

mein Geheimtipp...

... wenn ihr diese Atmosphäre noch bildlich einfangen wollt...

"Seit meiner Jugend fotografiere ich leidenschaftlich gerne. Erst fing alles mit einer ganz einfachen Digitalkamera und der Liebe zur Natur an."

 

Später wurde Sie von einer ebenfalls sehr guten Fotografin ausgebildet und sie absolvierte zusätzlich noch ein Fernstudium und ist nun zertifizierte Fotodesignerin.

 

"(...) wenn die frischgebackenen Eltern ihr Baby mit unendlicher Liebe ansehen (...). All diese Momente, die die Zeit anhalten und uns alle so menschlich machen, sind die Schönsten mit euch."

Jessica Plöse - Fräulein Fuchs Fotografie - www.fräulein-fuchs-fotografie.de - 0152 510 38 519

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.